Der Wirtschaftsverband WESER e.V. hat in Vorbereitung einer sachgerechten Orientierung für eine Wahlentscheidung seiner Mitglieder und der Beschäftigten seiner Mitgliedsunternehmen in dieser Woche den Parteien der zur Bürgerschaftswahl antretenden Parteien im Land Bremen eine kurze und überschaubare Zahl von Wahlprüfsteinen zugesandt und um Beantwortung gebeten.
Der Inhalt dieser Wahlprüfsteine nimmt eine Thematik auf, die bisher zumindest im öffentlichen Diskurs der verschiedenen Wahlveranstaltungen der Parteien und öffentlichen Medien unserer Meinung nach nicht den entsprechenden Stellenwert erfahren haben, den sie aber für die wirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Existenzsicherung der beiden Städte innerhalb des Bundeslandes „Freie Hansestadt Bremen“ objektiv hat.
Die Themen der Wahlprüfsteine des Wirtschaftsverbandes WESER e.V. heißen:
- Die maritime Wirtschaft im Lande Bremen
- Anpassung der Fahrrinnen von Außen- und Unterweser (Nord)
- Erhalt und Ausbau der Mittelweser
- Binnenschifffahrt fördern durch Digitalisierung
- Vereinbarkeit von maritimer Wirtschaftsentwicklung und Umweltschutz
- Für die Verbesserung der als Lebensraum einsetzen
- Integrierter Rahmenplan Weser
- Sicherstellung der Finanzierung der erforderlichen Projekte
- Kooperation in der gesamten Weserregion
- Jährliche Weserkonferenzen
Die jeweiligen Inhalte der Wahlprüfsteine entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage.
Über die Reaktionen der Parteien und ihrer Spitzenkandidaten werden wir die Öffentlichkeit zeitnah informieren.