Als Sprachrohr der Weser veröffentlichen wir anlassbezogen Presseinformationen und Positionspapiere oder laden zu Diskussions- und Netzwerkveranstaltungen ein.
Wir halten Sie gern über unseren Einsatz für die Weserregion informiert:
Gerne möchten wir Sie auf die Gemeinschaftsveranstaltung der bremischen Hafen- und Logistikverbände mit den Bremer Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl am 4. Februar 2025 in der Handelskammer Bremen aufmerksam machen. Nähere Informationen finden Sie in der Einladung im Anhang der E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
In einem gemeinsamen Aufruf der Hafen- und Logistikwirtschaft an die Regierungen in Bremen und Berlin spricht sich der Wirtschaftsverband Weser e.V., gemeinsam mit 6 Verbänden für ein stärkeres und verlässliches Finanzierungskonzept für die nationale Aufgabe "Wettbewerbsfähigkeit Häfen "aus.
Für die Hafenentwicklung in Bremen und Bremerhaven hat dieses komplexe Thema eine besondere Relevanz und Dringlichkeit.
Nachdem das Land Bremen eine inzwischen von allen norddeutschen Ländern unterstützte Bundesratsinitiative zum Thema Hafenfinanzierung auf den Weg gebracht hat, wurde dieses Thema am 20. Dezember 2024 im Bundesrate behandelt.
Wir wünschen unseren Mitgliedern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Die Geschäftsstelle bleibt vom 24.12.2024 bis zum 02.01.2025 geschlossen.
Im September 2024 hat der Wirtschaftsverband Weser e.V. gemeinsam mit anderen zentralen Akteuren der bremischen Hafen- und Logistikwirtschaft einen dringenden Appell an die Bundesregierung und den Bremer Senat gerichtet. In diesem gemeinsamen Aufruf, der von der Handelskammer Bremen, der BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung e.V., dem Verein Bremer Spediteure e.V., der ISH – Initiative Stadtbremische Häfen e.V. und der GVZ Entwicklungsgesellschaft mbH unterstützt wurde,
Mehr erfahrenZum 1. Januar 2025 kehrt die 43-jährige als Geschäftsführerin zur niedersächsischen Hafenmarketinggesellschaft nach Oldenburg zurück.
Onnen-Lübben hatte sich im Auswahlverfahren, für das eine spezialisierte Personalberatung beauftragt worden war, unter einer Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern durchgesetzt. 2018 hatte sie die Seaports of Niedersachsen GmbH und den Geschäftsführungsposten auf eigenen Wunsch verlassen und ihre Kompetenzen seitdem in verschiedenen Positionen im Bereich der Hafen- und Logistikwirtschaft weiterentwickelt.
Der WESERTAG 2024 will die Entwicklung der Oberweser-Region, des Flusses „Weser“ und des Lebens und Arbeitens der Menschen an seinen Ufern mit nachfolgenden Schwerpunkten fördern. Die Mitglieder des Weserbund e.V. - darunter viele Anrainer-Landkreise und Anrainer-Kommunen - und die Mitglieder des Wirtschaftsverbandes Weser e.V. wollen damit das Potenzial der Oberweser nachhaltig stärken und fortentwickeln. Die Bedeutung der Oberweser in der Region als sauberes Fließgewässer, als attraktives Ziel des Wassertourismus und als unverzichtbare Binnenwasserstraße für die gewerbliche Schifffahrt gilt es zu sichern.
Mehr erfahrenDer Wesertag 2024, der heute im Forum Brückentor in Rinteln stattfand, war ein voller Erfolg. Die hochrangig besetzte Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Zukunft der Binnenschifffahrt und der nachhaltigen Entwicklung der Oberweser-Region. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verabschiedung des Oberweser-Memorandums, das konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Oberweser als Flussregion vorsieht. Die Redner zeigten eindrucksvoll das Zusammenspiel
Mehr erfahrenBeim heutigen Weserdialog haben der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies und Umweltminister Christian Meyer mit Vertreterinnen und Vertretern unter anderem der Weser-Anrainerkommunen, von Umweltverbänden, Kammern, Segel- und Wassersportvereinen, Landvolk, Deichverbänden, Hafenwirtschaft sowie ansässigen Unternehmen den aktuellen Stand des Genehmigungsverfahrens zu Anpassung der Unterweser (Nord) und der Außenweser, die Fortschritte im Generalplan Wesermarsch und begleitende ökologische Maßnahmen erörtert.
Mehr erfahrenEinladung zur Veranstaltung
Mehr erfahrenSie möchten weitere Informationen über unsere Arbeit, aktuelle Pressemitteilungen erhalten oder interessieren sich für eine Mitgliedschaft? Sprechen Sie gern unsere Geschäftsstelle in Bremen an.